Filme sehen / Filme machen

„Jugend ohne Film“ stellt seit 2011 als einer der führenden unabhängigen deutschsprachigen
                                 Filmblogs ein Medium der kritischen Berichterstattung, eine Plattform für junge Schreibende und eine Möglichkeit zur Auseinandersetzung
                                 mit aktuellem und historischem Film dar.
 Im Workshop möchte ich mich
                                 anhand eines Filmbeispiels aus dem Festivalprogramm mit den Wegen und Stolpersteinen beschäftigen, die aus dem Sehen von Filmen
                                 zum Machen von Filmen führen. Gemeinsam mit den Gästen wird eine Szene aus dem Film angeschaut und besprochen: Was sehen wir?
                                 Von allgemeineren Begriffen wie Inspiration soll dann besprochen werden, was man aus einem Film für das eigene Schaffen lernen
                                 kann und in welchen Fällen man vorsichtig sein muss. Dabei spielen Begriffe wie Haltung, Kamera, Schnitt, Ton/Musik, Kopie
                                 und spezifische Umstände des Drehens eine Rolle. Der Workshop soll in einem aktiven Dialog gestaltet werden. Die Gäste sind
                                 eingeladen, sich von Beginn an mit ihren Beobachtungen einzubringen. Am Ende soll für alle Teilnehmer_innen das Gefühl entstehen,
                                 dass das Sehen von Filmen sowie die Auseinandersetzung mit den jeweiligen Medien in anderen Künsten auch, ein erster Schritt
                                 in das eigene Schaffen sein kann und muss.
Anmeldung unter | Registration under: rahmenprogramm@thishumanworld.com
Eintritt frei | free entry
 Anmeldung unter | Registration under: rahmenprogramm@thishumanworld.com
Eintritt frei | free entry







